MP200-5 Miniatur-XYZ-Phi-Delta Positioniersystem, 3Z-Tripod auf einer XY Stage, Hexapod Alternative | Hub XYZ 2 x 2 x 2 mm, Ryz 1.5 x 1.5°
XYZ Tip-Tilt System

782497:013.26

 

Extrem hochpräziser 5-Achs-Versteller

Der motorisierte Zentrier- und Nivelliertisch bewegt seine fünf Freiheitsgrade extrem gleichbleibend. Das System kann in allen drei Raumachsen verfahren werden. Zusätzlich lässt es sich in zwei Winkeln in der Ebene verkippen. 

  • extrem hohe Auflösung bis 0.007 µm
  • maximale Positioniergenauigkeit mit ± 1.5° in Rx und Ry
  • Belastbarkeit bis 20 N
  • feinste Zustellbewegungen bis 0.07 µm durch robuste, selbsthaltende Gleitgewindeantriebe
  • höchste Störungsresistenz durch die Lagerung durch Festkörpergelenke
  • absolut gleichbleibende Wiederholgenauigkeit bis ± 0.5 µm über alle Freiheitsgrade
  • sehr kompakt durch die integrierte 5-Achs-Ansteuerelektronik
  • einfache Stromversorgung und eine Standard-Datenschnittstelle bilden die Verbindung zum übergeordneten System

 

Drahtlose Daten- und Energieübertragung

In Kombination mit einem hochgenauen Drehtisch werden Rundheitsmessungen an zylindrischen Objekten ermöglicht. Als einziger Positioniertisch dieser Art werden die Energie- und Ansteuerungsdaten hierbei drahtlos übertragen. Hierdurch werden präzise Ablaufwerte ohne störende Effekte durch Schleifkontakte realisiert – eine Bedingung für den Einsatz in der modernen Messtechnik.

Anwendungsfelder

Hochgenaue Ausrichtung von Objekten in Fertigungs- und Messeinrichtungen, Rotationstomographie, CT-Vermessungen, 3D-Inspektion von Bauteilen, Rundheitsmessgeräte, Halbleterinspektion, optische Zentriersysteme, Kalibrierungssysteme oder allgemeine Inspektionssysteme.

 

MP200-5 (782497:014.26)   X Y Z Rx Ry
Standard System   MT63-DC MT63-DC MT63-DC MT63-DC MT63-DC
Verfahrweg [mm; deg] 4 4 4 3 3
Wiederholgenauigkeit unidirektional [µm; deg] ± 0.5 ± 0.5 ± 0.5 ± 0.00005 ± 0.00005
Wiederholgenauigkeit bidirektional [µm; deg] ± 2.5 ± 2.5 ± 2.5 ± 0.00020 ± 0.00020
Positioniergeschwindigkeit [mm/s; deg/s] 1 1 1 0.8 0.8
Max. Geschwindigkeit [mm/s; deg/s] 1.8 1.8 1.8 1.5 1.5
Max. Last [N] 20
Länge x Breite x Höhe [mm] 235 x 200 x 100
Apertur [mm] Ø 45
Gewicht [kg] 10
Antrieb   Gleitgewinde, Riemen
Spindel Typ   M5x0,5
Motor   DC-Motor
Feedback   Motor Encoder
Messsystem Auflösung   0.1 µm (optional bis zu 0.001 µm)
Material   Aluminium Eloxiert
Optionale Zusatzausstattung   Drehtisch, Probenhalter, kalbellose Energiezuführung für Endlosdrehung
Varianten Reinraum    bis Reinraum Klasse ISO 4 (höher auf Anfrage)
Varianten Strahlung    UV, DUV (EUV, Röntgen, Gamma auf Anfrage)
Varianten Magnetismus    magnetisch (magnetarm auf Anfrage)
Varianten Vakuum   bis 10E-6 mbar (höher auf Anfrage)

 


Nahezu alle hier gezeigten atmosphärischen Achskombinationen sind uneloxiert mit UHV-Schmierung für Restdrücke bis 10E-6 mbar und min. Reinraum Klasse ISO 6 - oder noch besser - verfügbar. Weitere Stages für anpruchsvollere Umgebungen bis Reinraumklasse ISO 2, Vakuum bis 10E-11 mbar oder harte Strahlung finden Sie hier:

Übersicht Reinraum & Vakuum Stages    Technischen Berater kontaktieren

Die Steinmeyer Mechatronik GmbH verwendet hauptsächlich Aluminium für die Struktur von Mehrachsigen Positioniersystemen, da es lokale Erwärmungen effizient abführt und schnell ein thermisch eingeschwungener Zustand entsteht. Das ist Voraussetzung für stabile, genau Systeme. Die geringere Steifigkeit von Aluminium gegenüber Stahl wird durch geringfügig größere Höhe der Tische oder die Verwendung von Hohlprofilen kompensiert. Beachte: Ein Balken aus Aluminium und einer aus Stahl hängen unter ihrer Gewichtskraft gleich stark durch! 
In speziellen Fällen kommen auch Titan für magnetfreie Systeme zum Einsatz.

Welche Oberflächen sind verfügbar?

Optional sind verschiedene Oberflächen möglich. Je nach Einsatz sind eloxal gereinigt, alternative Farben, Aluminium gereinigt blank, Bilatal oder Nickel für optimale Prozesstauglichkeit (z.B. besonders hohe Reinheitsgrade, Beständigkeit gegen Reinigung mit Chemikalien im Bereich Life Science) erhältlich. Sonder-Oberflächen sind oft für den UV, DUV oder EUV (Röntgen, Gamma auf Anfrage) notwendig.

Je nach Anforderung können verschiedene Antriebssysteme verwendet werden. Erkennbar ist diese als Kürzel in der Namensbezeichnung darunter:

  • Geschliffene Kugelgewindetriebe oder Gleitgewindetriebe mit SM-Motor (Schrittmotor), DC-Motor (Gleichstrommotor) oder AC-Servo (Wechselstrom-Servomotor).
  • Elektrodynamische Linearmotoren (eisenlos oder eisenbehaftet).
  • Piezomotoren wie Piezo-Legs® oder Nanomotion®.

Als Feedback-System werden in den meisten Mehrachs-Positioniersystemen inkrementelle Maßstäbe aus Stahl oder Zerodur® bzw. Zeromet® eingesetzt. Während dies für eine Genauigkeit im einstelligen Mikrometerbereich ausreichend ist, ist es bei Genauigkeitsforderungen unter einem Mikrometer sinnvoll, interferometrisches Positionsfeedback zu verwenden. Bei Systemen mit „open loop“, also ohne Messsystem, lässt sich nur eine Präzision im zweistelligen Mikrometerbereich erzielen; aufgrund des einfacheren Controllers und des fehlenden Messsystems ist dies aber die kostengünstigere Lösung.

Angepasstes System für Ihr Gesamtkonzept

Sie suchen eine technische Lösung für Ihre Anwendung?

Jetzt den ersten 3D Entwurf in nur wenigen Tagen erhalten:

 

Katja Weißbach
Beratung

T +49 351 88585-64
E-Mail

Ronald Schulze
Beratung, Projektmanagement
& Engineering
T +49 351 88585-67
E-Mail

Francisco Samuel
Beratung &
Projektmanagement
T +49 351 88585-85
E-Mail

Elger Matthes
Beratung, Konzepte, Innovation & Engineering
T +49 351 88585-82
E-Mail

Unsere Referenzen