Probenmanipulator mit extremer Lebensdauer für präzise Spektrometer | Spektrometrie | Probenanalyse
Labor / Analytik
782447:001.26
Maximale Präzision in der Massenspektrometrie
Die Massenspektrometrie stellt stetig höhere Anforderungen an die Analyse komplexer biologischer und medizinischer Proben, der die derzeitigen Methoden noch nicht gewachsen sind. Erweitere Forschungsfelder ergeben sich nur, wenn Massenspektrometer immer präziser, sensitiver und schneller werden.
Dieser hochpräzise Probenmanipulator wurde speziell für hochsensitive Untersuchungen mit einer bestmöglichen Lebensdauer entwickelt. Für eine materialtechnische Untersuchung reicht dieser selbst kleinste Proben an einem Arm in eine Vakuumkammer hinein und präpariert diese dort mit dem Laser. Die Probe verfährt in der Ebene um einige Millimeter und prüft diese um extrem kleine Stellen.
Höchste Lebensdauer in anspruchsvollen Umgebungen
Mit dieser X Rz Kombination bieten wir ein Positioniersystem, mit dem Sie:
1. | Hochsensitive Probenuntersuchungen durchführen, da Sie absolut steif, stabil und präzise bei ± 2,5 µm positionieren |
2. | Proben auf kleinsten Raum bei einer Spitzengeschwindigkeit von 3.3 mm/s analysieren |
3. | Eine absolut gleichbleibende Qualität bei über 1 Millionen Zyklen durch die extrem robuste und langlebige Konstruktion gewährleisten |
Ultrapräzise Analyse von kleinsten Proben
Um die Antriebe außerhalb der Vakuumkammer positionieren zu können wird der Probenarm von einem Metallbalg umgeben. Dieser flexible Balg wird von den außerhalb der Kammer liegenden Antrieben verschoben.
Eine reine lineare Bewegung in zwei Richtungen war wegen der in Querrichtung nur geringen Flexibilität des Metallbalges nicht realisierbar. Stattdessen wurden hier eine Linearbewegung und eine Drehung um einen 100 mm von der Probe entfernten Drehpunkt mit Festkörpergelenk kombiniert.
Beide Bewegungsrichtungen werden von Schrittmotoren angetrieben, welche auf Gleitgewindetriebe wirken. Das Umkehrspiel der geschliffenen Gleitgewinde wird mittels globaler Federvorspannung weitestgehend unterdrückt.
Anwendungen mit extrem hoher Probenkomplexität
Dieser hochpräzise Probenmanipulator lässt sich einfach mit vorhandenen Systemen kombinieren, woraus sich vielfältige Anwendungsmöglichkeiten ergeben, wie z.B.
- Identifikation von Biomolekülen z.B. Proteinen und Peptiden, Oligonukleotiden oder Oligosacchariden
- Wirkstoffanalyse, z.B. Medikamente, Drogen, Dopingmittel, Kosmetika oder Chemikalien im Organismus
- Untersuchung von Gewebeschnitten und Tumorausbreitung
- Alters- und Herkunftsanalyse
- Identifikation und Quantifizierung von Komponenten in komplexen Mischungen wie Umweltverschmutzungen
- Inspektion der Präzision von Schaltkreisen in der Halbleiterindustrie
- Sprengstoffdetektion auf Kleidung und Gepäck an Flughäfen und für weitere Sicherheitssysteme
Modell | X | Rz | |
Verfahrweg | [mm; deg] | 25 | 2.5 |
Wiederholgenauigkeit unidirektional | [µm; deg] | ± 2.5 | ± 1.5 |
Wiederholgenauigkeit bidirektional | [µm; deg] | ± 5 | ± 3 |
Spitzengeschwindigkeit | [mm/s; deg/s] | 3.3 | 0.5 |
Max. Last | [N] | 0.1 | |
Motor | |||
Antrieb | |||
Feedback | Open Loop |
Verwendete Standard-Komponenten
LA85-SM

Sie suchen die technisch beste Lösung?

Jetzt den ersten 3D Entwurf in nur wenigen Tagen erhalten:
Dipl.-Ing. Elger Matthes
Tel.: +49 (0) 351 88585-0
elger.matthes(at)steinmeyer.com